die Speicherzelle

die Speicherzelle
- {memory cell}

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Speicherzelle — wiederaufladbare Batterie; Stromspeicher; aufladbare Batterie; Akkumulator; Akku * * * Spei|cher|zel|le, die (EDV): Bauteil von Digitalrechnern für die Speicherung von Daten. * * * Speicherzelle,   Speicheradresse. * * * Spei|cher|zel|le, die ( …   Universal-Lexikon

  • Speicherzelle — Speicherzellen dienen Pflanzen zur Speicherung von Nährstoffen und zum Stoffwechsel. Sie enthalten Chloroplasten in denen das Chlorophyll zur Photosynthese enthalten ist. Die entstandenen Stoffwechselprodukte werden in der Vakuole gespeichert,… …   Deutsch Wikipedia

  • MLC-Speicherzelle — MLC Speicherzellen (MLC kurz für englisch multi level cell) sind Speicherzellen in denen mehr als ein Bit pro Zelle gespeichert wird (vgl. SLC Speicherzelle). Dies wird durch Speichern von mehr als zwei Zuständen (engl. levels) in der Zelle… …   Deutsch Wikipedia

  • SLC-Speicherzelle — SLC Speicherzellen (SLC kurz für englisch single level cell) sind Speicherzellen, die aus NAND Flash bestehen und jeweils ein Bit speichern. Es wird hierbei nur ein Spannungslevel pro Transistor verwendet. Siehe auch: MLC Speicherzelle… …   Deutsch Wikipedia

  • Starkiller - Die Geissel der Galaxis — Starkiller – Die Geißel der Galaxis ist ein Comic mit diversen Running Gags von den Autoren Heinrich Lenhardt und Boris Schneider sowie dem Layouter Rolf Boyke mit dem Raumschiff Poke 14,0 und seinem Bordcomputer C65, Starkiller, Doc Bobo,… …   Deutsch Wikipedia

  • Starkiller – Die Geissel der Galaxis — Starkiller – Die Geißel der Galaxis ist ein Comic mit diversen Running Gags von den Autoren Heinrich Lenhardt und Boris Schneider sowie dem Layouter Rolf Boyke mit dem Raumschiff Poke 14,0 und seinem Bordcomputer C65, Starkiller, Doc Bobo,… …   Deutsch Wikipedia

  • Starkiller – Die Geißel der Galaxis — ist ein Comic mit diversen Running Gags von den Autoren Heinrich Lenhardt und Boris Schneider sowie dem Layouter Rolf Boyke mit dem Raumschiff Poke 14,0 und seinem Bordcomputer C65, Starkiller, Doc Bobo, Witzball, Trantor, dem bärtigen Raucher,… …   Deutsch Wikipedia

  • CAS Latency Time — Dieser Artikel beschreibt den DRAM Chip. Für das mit diesen Chips aufgebaute DRAM Modul (ugs.: Speicherriegel), siehe Artikel Speichermodul. Dynamic Random Access Memory (DRAM), oder der halb eingedeutschte Begriff Dynamisches RAM, bezeichnet… …   Deutsch Wikipedia

  • Column Access Strobe Latency Time — Dieser Artikel beschreibt den DRAM Chip. Für das mit diesen Chips aufgebaute DRAM Modul (ugs.: Speicherriegel), siehe Artikel Speichermodul. Dynamic Random Access Memory (DRAM), oder der halb eingedeutschte Begriff Dynamisches RAM, bezeichnet… …   Deutsch Wikipedia

  • Column Address Strobe — Dieser Artikel beschreibt den DRAM Chip. Für das mit diesen Chips aufgebaute DRAM Modul (ugs.: Speicherriegel), siehe Artikel Speichermodul. Dynamic Random Access Memory (DRAM), oder der halb eingedeutschte Begriff Dynamisches RAM, bezeichnet… …   Deutsch Wikipedia

  • Cycle Length — Dieser Artikel beschreibt den DRAM Chip. Für das mit diesen Chips aufgebaute DRAM Modul (ugs.: Speicherriegel), siehe Artikel Speichermodul. Dynamic Random Access Memory (DRAM), oder der halb eingedeutschte Begriff Dynamisches RAM, bezeichnet… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”